• Das mit der Heizung scheint ja ein mords Problem zu sein. Glaubt hier wirklich jemand, die liefern serienweise Autos aus, bei denen die Heizung nicht funktioniert?

    Es ist eine Frage der Bedienung. Zugegeben, das hätte man eleganter lösen können. Bei mir war es die letzten Tage auch recht frisch im Auto. Ich habe an den Einstellungen ein bisschen gespielt und siehe da, es wird jetzt richtig, richtig warm bei einem Verbrauch von 1 kWh.

    Schaut euch mal den Screenshot in der Anlage an.

    Das einzige was ich an diesem Auto bemängeln kann, ist die geringe Profiltiefe und der automatische Spurhalte- und Bremsassistent. Von dessen Nutzung, ohne hell wach zu sein, würde ich dringend abraten. Aber das bekommen die mit einem Update irgendwann sicher auch noch gut gelöst.

  • Tja WAL, wenn man bei Plusgraden schon 29 Grad Innentemperatur einstellen muss, wie wird es dann wohl im richtigen Winter werden?

    Ich fahre die gleiche Einstellung, allerdings meist mit 26 Grad.

    Die Heizung ist einfach mies, ich habe solche schlechte Heizung seit den 70er Jahren in luftgekühlten Autos nicht mehr erlebt. Da hat man bei BYD wohl zu viel Wert auf Reichweite gelegt und dafür die Heizung vernachlässigt. Oder was auch immer.

    Und ich musste auch bei keinem anderen Auto mir so viel Mühe geben, etwas einzustellen.

    Der Spurhalteassistent ist etwas besser geworden, fährt aber trotzdem manchmal einfach in eine andere Spur. Oder wie eine Billardkugel von Bande zu Bande. Ich fahre auf Autobahnen sehr gerne mit Assistenzsystemen, aber der vom Atto ist wirklich zu gefährlich, um ihn zu benutzen.

  • Huch - oder ist es vielleicht nur im "ECO" Betrieb so?

    Geht es um ECO Fahrmodus oder ECO Heizung modus? Sorry für dumme Frage aber ich habe nocht das Auto nicht sonnst hätte ich gewusst :)


    Die Einstellung nehme ich auch, allerdings mit weniger Gebläse 😊

    Wenn die Scheibe beschlägt, was leider immerwieder mal passiert, nehme ich die Fußheizung und das Mittelgebläse weg.

    und Ohne Umluft bei beschlagene Frontscheibe :)

    Edited once, last by Manuel: Ein Beitrag von Manuel mit diesem Beitrag zusammengefügt. (November 16, 2024 at 8:36 PM).

  • Geht es um ECO Fahrmodus oder ECO Heizung modus? Sorry für dumme Frage aber ich habe nocht das Auto nicht sonnst hätte ich gewusst :)


    und Ohne Umluft bei beschlagene Frontscheibe :)

    Eigentlich um die Heizung, bzw. beides, da wie ich selbst als Hybridfahrer vorher bei Toyota erlebt habe, dass die Klima im Eco-Modus auch eingeschränkt gearbeitet hat, um Sprit zu sparen. Ob dies bei BYD auch der Fall ist, habe ich selbst noch nicht herausgefunden...

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

  • Seit dem OTA Update auf Version 1.7.1 funktioniert die Heizung nur noch im Notbetrieb. D.h. der 12Volt Zuheitzer sorgt für maximal etwas lauwarme Luft.

    Bei Autobahnfahrt kommt aufgrund der größeren Menge von kaltem Fahrtwind nur noch kalte Luft im Innenraum an.

    Hab das Auto jetzt zur BYD Fachwerkstatt gebracht und dort wurde bestätigt, dass mit OTA 1.7.1 eine fehlerhafte Software für das Klimatisierungssteuergerät eingespielt wurde. Es gibt aber aktuell KEIN Update, was diesen Fehler behebt !

    Und nach Rücksprache mit BYD Deutschland wird es noch mindestens 2-3 Wochen dauern, bis es ein Update gibt.

    Für mich ist das Auto damit bis auf weiteres nicht nutzbar, da es bei Autobahnfahrt bei den aktuellen Temperaturen eiskalt ist und natürlich auch die Scheiben nicht beschlagfrei werden, was auch ein Sicherheitsrisiko darstellt.

    Gleichzeitig weigert sich BYD Deutschland für die Zeit bis zu einem Update ein Ersatzfahrzeug zu stellen.

    Also Mietwagen auf eigene Kosten nehmen oder frieren und nichts sehen können.

    So etwas habe ich noch nie erlebt. Für mich ist das der erste und gleichzeitig der letzte BYD!

  • Hallo Kai! Das ist allerdings sehr beunruhigend! Aber eine Frage dazu: Tritt das nur bei der Klimaautomatik auf, da einige User hier anscheinend mit diesem Problem mit manueller Einstellung trotzdem zurechtkommen?

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

  • Hallo Kai! Das ist allerdings sehr beunruhigend! Aber eine Frage dazu: Tritt das nur bei der Klimaautomatik auf, da einige User hier anscheinend mit diesem Problem mit manueller Einstellung trotzdem zurechtkommen?

    Tatsächlich ist das sowohl bei manueller Einstellung als auch bei Automatik. Kann auch auf "Hi" stellen - es bleibt kalt.

  • Ich stelle die Heizung auf HOT und Automatik. Dann ist es OK. Zum Brötchen backen reicht es jedoch nicht. Die Heizung bei einem E-Auto ist schon gewöhnungsbedürftig. Bei einem Verbrenner kommt 60-80 Grad heiße Luft aus der Heizung und beim E-Auto gerade knapp halb so warm. Meine Chefin glaubte, die Heizung sei kaputt, bis ihr das gezeigt habe.

  • Habe heute die manuelle Einstellung getestet und tatsächlich wurde es damit auf meiner Autobahnfahrt bei 0 Grad Außentemperatur sehr kuschelig warm, so warm, dass ich sogar runterregeln musste von 29 auf 26 Grad. Auch das Auftauen des Fahrzeugs heute früh klappte ganz gut innerhalb von 5 Min. Also das hilft dann schon mal bis das Update kommt.
    Leider gab es eine neue Sache. Der rechte Außenspiegel ist nicht ausgefahren, vermutlich hatte sich in der Nacht Eis im Drehgelenk gebildet. Hab's erst während der Fahrt bemerkt.

  • Habe heute die manuelle Einstellung getestet und tatsächlich wurde es damit auf meiner Autobahnfahrt bei 0 Grad Außentemperatur sehr kuschelig warm, so warm, dass ich sogar runterregeln musste von 29 auf 26 Grad. Auch das Auftauen des Fahrzeugs heute früh klappte ganz gut innerhalb von 5 Min. Also das hilft dann schon mal bis das Update kommt.
    Leider gab es eine neue Sache. Der rechte Außenspiegel ist nicht ausgefahren, vermutlich hatte sich in der Nacht Eis im Drehgelenk gebildet. Hab's erst während der Fahrt bemerkt.

    Oh, danke für diese Bestätigung und Versuch, welchen "WAL" hier bereits bebildert hat, das klingt doch schon mal nach einer Übergangslösung bis zum fixieren des Problems! Noch ne Frage: Hat dies irgendetwas mit der Modusstellung "ECO" auch zu tun?

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

    Edited 2 times, last by KarlAT (November 22, 2024 at 10:16 AM).

  • Ich stelle die Heizung auf HOT und Automatik. Dann ist es OK. Zum Brötchen backen reicht es jedoch nicht. Die Heizung bei einem E-Auto ist schon gewöhnungsbedürftig. Bei einem Verbrenner kommt 60-80 Grad heiße Luft aus der Heizung und beim E-Auto gerade knapp halb so warm. Meine Chefin glaubte, die Heizung sei kaputt, bis ihr das gezeigt habe.

    Hallo Tom! Ja, das ist die Krux - während ein Verbrenner mit max. 30% Wirkungsgrad arbeitet, der Rest in Reibung und Wärme aufgeht, muss die ersehnte Wärme in der kalten Jahreszeit mittels Pumpe mal möglichst ökonomisch im E-Mobil erzeugt werden. Bei unserem Ioniq funktioniert dies auch tadellos - ich bin aber auch sicher, dass dies bei BYD auch noch oder wieder funktionieren wird...;)

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

  • Das mit der Heizung scheint ja ein mords Problem zu sein. Glaubt hier wirklich jemand, die liefern serienweise Autos aus, bei denen die Heizung nicht funktioniert?

    Es ist eine Frage der Bedienung. Zugegeben, das hätte man eleganter lösen können. Bei mir war es die letzten Tage auch recht frisch im Auto. Ich habe an den Einstellungen ein bisschen gespielt und siehe da, es wird jetzt richtig, richtig warm bei einem Verbrauch von 1 kWh.

    Schaut euch mal den Screenshot in der Anlage an.

    Das einzige was ich an diesem Auto bemängeln kann, ist die geringe Profiltiefe und der automatische Spurhalte- und Bremsassistent. Von dessen Nutzung, ohne hell wach zu sein, würde ich dringend abraten. Aber das bekommen die mit einem Update irgendwann sicher auch noch gut gelöst.

    Nachdem die Heizung bei meinem Atto 1,5 Jahre bzw 37.000 km gut funktioniert hat und plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, ist es für mich keine Frage der Bedienung. Mein Atto ist heute in der Werkstatt und ich bin schon gespannt, wann und wie ich ihn zurück bekomme.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

  • Hurra! Es gibt wieder heiße Luft in meinem Atto.

    Es wurde heute in der Werkstatt ein Software Update eingespielt, das die Heizungsprobleme von 1.7.1 größtenteils behebt. In etwa 2 Wochen sollen alle Attos ein neues Update erhalten und damit alle Heizungsprobleme verschwinden.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

  • Hurra! Es gibt wieder heiße Luft in meinem Atto.

    Es wurde heute in der Werkstatt ein Software Update eingespielt, das die Heizungsprobleme von 1.7.1 größtenteils behebt. In etwa 2 Wochen sollen alle Attos ein neues Update erhalten und damit alle Heizungsprobleme verschwinden.

    Danke für die Info!:thumbup:

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!