Ok. Dann hat man im jetzigen Winter noch was davon
OTA Version 1.7 ist da
-
-
Ich habe auch Probleme mit der Heizung.
Ein Punkt war, dass wohl zu wenig Kühlmittel in der Anlage war. Das wurde behoben, und wenn die Heizung läuft, kommt jetzt auch warme Luft.
Allerdings funktioniert das nicht immer.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Heizung nur dann funktioniert, wenn es draußen kalt genug ist.
Bei Temperaturen um die 5°C friert der Chinese wohl noch nicht und die Temperatur aus den Düsen ist eher mau. Es kommt zwar nicht die Außenluft 1:1 mit der Außentemperatur durch, aber es ist deutlich von dem entfernt, was man eingestellt hat. Und auch weit entfernt von einer Wohlfühltemperatur.Sobald die Temperatur draußen auf Werte um den Gefrierpunkt sinkt, hat die Heizung gut funktioniert.
Ich hoffe, dass das bevorstehende Update, von dem mir die Werkstatt auch berichtet hat, auch das Problem löst.
-
Es dauert schon ca. 5 bis 7 Minuten bis warme Luft kommt. Aber ein Brötchen kann man damit nicht rösten. Von der Heizung her gesehen ist jeder Verbrenner dem E-Auto weit überlegen.
-
Na ja, dass es ein paar Minuten dauert, bis die Wärmepumpe angelaufen ist, ist nachvollziehbar.
Aber wenn nach 30 Minuten Fahrt die Temperatur im Fahrzeug nur 13° bei einer Außentemperatur von 3° ist, dann ist das nicht in Ordnung.
Dass die Heizung gut funktioniert, wenn die Temperatur sinkt, kann ich mittlerweile nicht mehr bestätigen.Die letzte Woche hat das leider nicht mehr funktioniert. Ich schätze fast, dass es einen erneuten Termin in der Werkstatt geben wird.
-
In etwa 2 Wochen sollen alle Attos ein neues Update erhalten und damit alle Heizungsprobleme verschwinden.
Ich habe gerade eben erneut OTA das Update 1.7.1 erhalten.
Bereits am 8. November erhielt ich das Update 1.7.1 mit folgender Beschreibung:
die Versionsnummern nach dem Update waren:Heute erschien wie oben angekündigt erneut ein OTA Update 1.7.1 mit dem Unterschied, dass die Beschreibung des Updates nun „deutsch“ statt englisch war:
Und das Update viel weniger Zeit in Anspruch nahm (ich schätze 5 statt 30 Minuten). An den Versionsnummern hat sich aber nichts geändert:
Ich hoffe mal, dass sich das Heizungsproblem dadurch gelöst hat, und es sich tatsächlich um eine neuere Version handelt. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum für eine neuere Version die selben Versionsnummern verwendet werden. Man hätte das Update ja auch einfach 1.7.2 oder wenn es wirklich nur ein kleiner Bug-Fix ist 1.7.1.1 nennen können. So ist es meines Erachtens einfach nur verwirrend.ReinhardAT nachdem deine Wekstatt offenbar auf Zack ist: um welche Werkstatt handelt es sich, da ich bis dato bei meinem Händler (flagshipstore in der SCS in Vösendorf bei Wien) bei technischen Fragen auf wenig Fachwissen und brauchbare Unterstützung gestoßen bin.
-
Es ist das Autohaus Slawitscheck in Amstetten
-
Hab das Update auch bekommen und kann bestätigen, obwohl 1.7.1 bereits vorhanden, neueste Version wieder 1.7.1 !
-
Es sind Upgrades der Version 1.7.1. Daher keine neue Nummer. Oft nur Kleinigkeiten, die man nicht unbedingt merkt.
Bei der Heizung, scheint es jetzt zu funktionieren. Wird gut warm bei 28 Grad und ist noch Luft nach oben.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!