Verkehrszeichenerkennung und Lenkassistent

  • Hallo zusammen,

    funktioniert bei euch eigentlich die Verkehrszeichenerkennung?

    Bzw. was haltet ihr von dem Lenkassistenten?

    Bei mir werden gefühlt vielleicht 10% der Geschwindigkeitsschilder erkannt und somit Komplet unbrauchbar. Bei unserem BMW funktioniert das schon seit 10 Jahren ohne Probleme.

    Das ähnliche gilt für den Lenkassistenten der würde einen auch oft nach 10 sec. in den Tot schicken.

    Gruß Multi

  • Ich habe die Empfindlichkeit der Zeichenerkennung auf Maximum gestellt und jetzt erkennt mein Atto gefühlte 90% der Verkehrszeichen. Vorige Woche hatte ich in Schweden einen BMW als Leihwagen und da war die Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten bei 100%. Die könne das wirklich gut. Meine Hoffnung liegt auf den nächsten Updates.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

  • Der Lenkassistent ist tödlich. Im Stadtverkehr will er manchmal in den Gegenverkehr. Auf der Autobahn schaltet er sich bei mir öfter mal ohne Warnon aus, auch wenn ich gerade eine Kurve fahre.

    Dafür trötet er alle 200m, dass ich die Hände am Lenkrad haben soll. Auch auf gerader Strecke, und selbst wenn ich beide Hände am Lenkrad habe. Da muss ich erst das Lenkrad etwas verreißen, damit das Getröte aufhört.

    Und wenn ich mir vorstelle, dass ich jetzt bei neu zugelassenen Fahrzeugen vor jeder Fahrt Assistenzsysteme wie die beim BYD sehr schlecht funktionierende Verkehrszeichenerkennung abschalten muss, wird mir klar, dass ich erstmal auf ein neues Auto verzichte, wenn nächstes Jahr der Leasingvertrag für den Atto ausläuft. Ein BYD komt sowieso nicht mehr in die Garage!

  • Verstehe ich nicht, den Lenkassistent kann man ausschalten, wer braucht schon so ein Mumpitz...und das gepiepse muss man nur Lautstärke Zero, dann kriegt man das nicht mehr mit.... ansonsten top für das Geld. Im ID 3 hockt man auf 80er Jahre Stoffsitzen und schwarz Plastik drumrum, wer will schon sowas...

  • Bei 800km Autobahnfahrt ist ein funktionierender Lenkassistent sehr entspannend. Aber nicht beim BYD!

    Und das Gepiepse kann man sicher leise stellen, aber damit ändert man ja nichts daran, dass der BYD alle 200m eine Lenkbewegung registrieren möchte, ansonsten rüttelt er halt selber ganz fürchterlich am Lenkrad oder macht dann eine sogenannte Gefahrenbremsung. Also auch keine Option, das Leise stellen.

    Die Plastiksitze sind genau so ein Mist wie die Heizung, Beschlagen der Scheiben, mieser Radioempfang u.s.w. Ich bekomme Blutdruck, wenn ich an das Auto denke!

  • Ich kann JoDa nur zustimmen!!!!

    ...und Mumpitz haben eher die sog. Tester verzapft, die dieses Auto lediglich kurz hatten. In der Praxis sind die hochgepriesenen Eigenschaften sehr schnell verblast. Und wenn ich was kaufe, dann will ich auch das alles wie angepriesen funktioniert....und veganes Leder ist nichts anderes als Plastik!

    Und wenn Du zur Werkstatt gehst weil die Heizung nicht funktioniert, das Radio einen Empfang wie ein Röhrengerät hat, das Navi nach mehreren Routenwechsel einfach aufhört zu funktionieren, die Displays nicht auf ihre Einstellung reagieren u.s.w.....die Liste ist erschreckend und dann kann Dir die "Fachwerkstatt" nicht helfen sondern verweist jedes Mal auf ein bald kommendes OTA, von dessen Umfang sie aber nichts wissen, dann hast Du einen ATTO 3

  • Ich kann das nicht nachvollziehen,

    Hab 28000 Euronen für einen gebrauchten hingelegt, fahre mit genialen Panoramadach von Villach nach München ohne dazwischen aufzuladen 370 km durch die Alpen. Genieße die Geräumigkeit und luemmle fast im Cockpit während ich Spotify höre. Lade in 30 Minuten mit 88kwh von 10-80 Prozent, danach mit 36 kWh, falls ich voll machen möchte, wo kriege ich sowas für dieses Geld? Nutze halt weder Fahrassistenten noch Navi...sowas mach ich notfalls über Handy, da ich da ja auch die Ladestation rausfiltere.... Fahrkomfort ist ruhig und bequem...was will man mehr?

  • Na ist doch schön für dich und BYD, wenn du zufrieden bist mit dem was funktioniert. Fahren tut er sich ja auch wirklich gut. Wenn du keine Assistenzsysteme und kein Radio nutzt, dann kann dich deren schlechte Funktionalität natürlich auch nicht stören. Und wenn dich die schlechte Heizung und das unsägliche Beschlagen der Scheiben auch nicht stört..... na ja, Honi soit qui mal y pense ;)

  • Bei mir beschlagen die Scheiben nicht. Nur am Anfang, dann Gebläse an , Einstellung nur Frontscheibe und dann nach 30 Sekunden weg, und Heizung funktioniert einwandfrei, man muss halt ein wenig höher einstellen wie sonst üblich, z.b. 24 Grad, weiss net was ihr habt ..der Verbrauch zeigt 2 kW bei 24 Grad, das haut mich jetzt net vom Hocker, wenn ich 2 kWh verliere pro Stunde im Winter...

  • Mein Atto hat auch keine Probleme mit der Heizung (ja, man muss umdenken und die Temperatur etwas höher einstellen, damit es warm ist im Fahrzeug) oder beschlagenen Scheiben (vermutlich weil ich den Atto immer über die App oder den Schlüssel vorklimatisiere).

    Navi find ich super und auch die Ladeleistung mit 89 kW über große Bereiche der Akkukapazität.

    Verkehrszeichenerkennung hat viel Luft nach oben.

    Aber es sind eben verschiedene Anforderungen, die jeder von uns an ein Fahrzeug hat. Außerdem habe ich das Gefühl, dass jeder Atto einzigartig ist und sich sehr verschieden verhält.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

  • Bin neulich mit Schwiegermutti's Porsche Cayenne Diesel Bj. 2017 gefahren und anschließend in meinen Atto3 zurück. Ich muss sagen, das waren Welten.
    Der Porsche brüllt beim Beschleunigen unangenehm und im Vergleich zum Atto3 hat er erstaunlich wenig Bumms. Ich war froh, diesen Vergleich nochmal gehabt zu haben und finde das Fahren im Atto3 immer noch very nice. Ja, der erwähnte Krams mit Heizung, Scheiben, Radio, Verkehrszeichenerkennung und Spur-Assistent ist unschön, aber sicher vieles nur ne Frage des nächsten Updates. Ich fahre ihn als Leasing-Schnäppchen für 269,- /Monat (10 TKM/a) , finde Preis-Leistung top. Nächsten Winter brauche ich dann aber nen Leasing-Nachfolger. Was schlagt ihr vor?

  • Ich hatte heute einen Dolphin als Ersatzfahrzeug für einen halben Tag. Die Verkehrszeichenerkennung ist sehr viel besser als im Atto. Also kann das BYD. Ist die Frage, wann sie das im Atto auch schaffen.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!