RDKS / TPMS Sensoren bei Räderwechsel stets neu anlernen?

  • Liebe Atto3 Fahrerinnen und Fahrer!

    Ich habe meine Räder nirgendwo eingelagert und wechsle meine Räder selbst zu Hause in der Garage. Leider muss ich nach dem Räderwechsel stets zu einer Werkstatt fahren, damit die Reifendrucksensoren neu angelernt werden da sich mein Atto an die Räder der letzten Saison nicht erinnern kann.

    Bis dato hatte ich nur Fahrzeuge die eine Veränderung des Reifendrucks über die ABS-Sensoren und die daraus errechneten Ablauflänge festgestellt haben und kein Fahrzeug mit aktiven Drucksensoren in den Rädern wie beim Atto.

    Hat mein Atto eine Fehlfunktion, wenn er sich nicht an die in der vorhergehenden Saison montierten Räder erinnern kann, oder ist es tatsächlich so, dass Reifendrucksensoren bei jedem Räderwechsel neu eingelernt werden müssen?

    Falls das tatsächlich der Fall ist, hat irgendjemand von euch ein Gerät in Verwendung, mit dem ich das Anlernen der Räder selbständig zu Hause machen kann?

    Danke im Voraus für eure Erfahrungen!

    lG aus Heiligenkreuz im Wienerwald (Österreich),

    Christian

  • Meine Erfahrung ist, dass ich nach dem Räderwechsel mehr als 20 km fahren muss, damit die Sensoren erkannt und der Reifendruck wieder angezeigt wird. Beim Kona meiner Frau geht das viel schneller.

    BYD Atto 3 seit 4/2023

    Hyundai Ioniq von 12/2018 bis 4/2023

    Japan Leaf von 9/2017 bis 11/2018

  • Die 20 km passen auch irgendwie zu meinen Erfahrungen. Nach der Inbetriebnahme des Fahrzeugs, zeigt mein Atto rund 20 km lang irgendwelche Fantasiewerte an und nach überschreiten der 20 km bekomm ich die Info, dass keine Signale von den Sensoren kommen. Bei der nächsten fahrt wieder dasselbe. Zuerst Fantasiewerte, dann nach 20km „kein Signal“ …


    Ich gehe davon aus, dass die Fantasiewerte irgendwelche Werte in irgend einem Cache sind die dort abgelegt sind und angezeigt werden solange keine neuen Infos von den Rädern/Sensoren ankommen - interessant ist, dass sich über die Zeit die Werte verändern und nicht den zuletzt übertragenen Werten seit dem Räderwechsel entsprechen. Die zwischengespeicherten Werte verändern sich also obwohl kein Verbindung zu den Sensoren besteht -> mysteriös


    Achja, laut Betriebsanleitung soll man die Räder ja auch nach einem vorgegebenen Muster jede Saison durchwechseln. Erkennt euer Atto die angelernten Räder dann auch richtig an der entsprechenden Position?

    Danke und lG Christian

    Edited once, last by tgr83: Ein Beitrag von tgr83 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (December 15, 2024 at 11:17 AM).

  • Achja, laut Betriebsanleitung soll man die Räder ja auch nach einem vorgegebenen Muster jede Saison durchwechseln. Erkennt euer Atto die angelernten Räder dann auch richtig an der entsprechenden Position?

    Eine Frage, die einem tatsächlich beschäftigt, aber ich meine, dass die fix 4 positionierten Empfänger im Zentrum der datengebenden, kreisenden Ventile liegen und so es egal ist, wenn Räder die Positionen wechseln. 4 oder 8 Räder sind in der Kommunikation mit identischen Adressen gespeichert, womit kein anderes benachbartes System es schafft, Fremddaten (Kolonnenfahrt) anzuzeigen... Ist aber rein meine Logik.;)

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

  • Hallo zusammen.

    Habe das gleiche Problem, daß schon seit 2 Wochen.

    Habe auch schon mehr Druck darauf gegen aber brachte auch nichts. Hatte ich mal gelesen in einem anderen Forum.

    Auch wenn ich mal schneller gefahren bin bekamm ich eine Fehlermeldung.

    Beste grüße.

  • Ich hatte das Problem bei Toyota! Da musste ich bei jedem Radwechsel zum Reifenhändler, um neu "anzulernen". Es stellte sich heraus, dass es am Programmiergerät lag. Für Toyota war ein spezielles erforderlich. Einfache Programmiergeräte löschen bei jedem Mal obwohl 8 Speicherplätze den vorigen Radsatz heraus. Erst die Programmierung beim Toyota Händler schaffte Abhilfe. Ob dies auch hier zutrifft, weiß ich aber nicht.

    Fahrzeuge:
    Ioniq Electric FL 40kWh seit Feb. 2022
    BYD Atto 3 Design seit Mai 2024

    Edited once, last by KarlAT (December 18, 2024 at 9:27 AM).

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen!


    Ich gehe nun (auf Grund der Erfahrungsberichte die in den letzten Tagen über diverseste Kanäle an mich herangetragen wurden) davon aus, dass

    1. neue Räder/Sensoren einmalig mit einem Programmiergerät angelernt/aktiviert werden müssen
    2. sich der Atto zumindest zwei Reifensätze merken sollte und
    3. die entsprechenden Räder nach einiger Zeit / einigen Kilometern automatisch an der richtigen Position erkannt werden (sofern die Sensoren zuvor bereits angelernt/aktiviert wurden).

    Außerdem habe ich mitgenommen, dass es offenbar problematische Sensoren gibt die nicht 100% zuverlässig funktionieren und vor allem bei kalten Temperaturen / im Winter gelegentlich ausfallen. Offenbar kann es auch passieren, dass bei der Programmierung was schief läuft und Datensätze nicht korrekt hinzugefügt werden. Ersteres konnte oftmals nur durch Tauschen der Sensoren beseitigt werden. Neuprogrammierung mit einem anderen Gerät / bei einem anderen Händler kann bei zweiteren Abhilfe schaffen.


    Ich werde nun versuchen in den Weihnachtsferien einen anderen Händler aufzusuchen um meine Winterräder neu am Atto anzulernen. Bringt das keinen Erfolg, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Sensoren zu tauschen oder mit den Meldungen „no Signal“ im Winter zu leben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!