lenkradheizug gibts genausowenig wie radarwarner. obs das im FL modell jetzt gibt, weiss ich auf anhieb nicht
tatsache, der FaceLift hat das
lenkradheizug gibts genausowenig wie radarwarner. obs das im FL modell jetzt gibt, weiss ich auf anhieb nicht
tatsache, der FaceLift hat das
ich denk mal garnix. die anzeigen sind sowieso humbug. wenn du von einem händler kaufst, der mehrere fahrzeuge hat, dann stimmen die angaben untereinander nie. den atto3 hat es nur in der austattung "comfort" und "design" gegeben. wenn da jetzt ein händler werbung mit "sitzheizung, 360grad rundumsicht, wärmepumpe,.... ) macht, dann ist es unfug - die haben alle das gleiche. den "comfort" (glaube ich) haben die grossen autohäuser eh nicht genommen - nur die maximalausstattung "design".
schnapp dir das ding. stabil, easy und vernünftiges auto. was bekommt man sonst fuer 25k ????
ich muss mal das auto saubermachen
Wo finde ich diese Nummer zwecks Anhängerkupplung?
Aha... Facelift Version. Alle "alten" attos wurden verkauft, das Lager von HEDIN ist leer.
drum kostet der auch mehr....
Ich wollte einen Termin ausmachen fuer die erste Wartung in 49 Tagen, und mir wurde gesagt: Alle 2 Jahre oder 20.000Km.
meine defekte 12V Batterie hab ich gleich vorort gelassen, die geht noch auf garantie. bin ja gespannt wann die mit dem schiff ankommt
So, letztes Statement von mir zum Thema HV Akku Entladung im Stand.
mit der defekten Batterie fängt der Atto langsam an immer mehr aus dem HV Akku zu laden. Schlussendlich geht das soweit, dass die 12V Batterie dauernd geladen wird und der tägliche Verlust über 4% des HV Akkus ist. Nach Austausch der 12V Batterie zeigen sich folgende Spannungskurven (BZW State Of Charge):
Nachladen aus den HV Akku findet nur alle ca 4 Tage statt. Nach einer Woche Standzeit hatte ich noch 99%. So kann man dann auch mal beruhigt in den Urlaub fahren
Was wirklich schlimm ist: mit der defekten 12V batterie den HV Akku leerzufahren (unter 20% bzw 10%). Bei mir war bei 10% urplötzlich der Ofen aus, und der Atto stand mit EPB (electronic parking brake) 5m vor der Ladesäule. Der ADAC hatte dann mit seiner 12V Batterie mir eine Weiterfahrt bis zur nächsten Ladesäule ermöglicht.
Oben 2 Links, einmal fuer den Batteriewächter (echt n tolles Teil) und der Link zu der Batterie die ohne grossen Komplikationen (eine seite der Bodenleiste fehlt - kann man hier im Thread genau nachlesen) als Ersatz passt.
Auf der dashcam sind zusätzliche infos eigeblendet... Z.b welches Licht an ist, ob der blinker eingeschaltet ist, ob (und wieviel) beschleunigt/gebremst wurde,.... Eigentlich alles um verwertbare aussagen zu bekommen.
Zum nachrüsten der kamera fällt mir noch ein: man sollte die kamera mit "byd" aufdruck im aluminium nehmen, da die anderen (kopierten) nicht die Qualität liefern sollen....
Du musst die kamera nachrüsten. Zu 90% auch die verkabelung vom bordcomputer bis zur kamera. Der bordcomputer ist auf der fahrerseite im fussraum. Da sind 3 runde buchsen und ich denke die blaue ist fuer die kamera (bin grad im urlaub, kann das ab diesem we genauer sagen). Wenn die buchse nicht belegt ist, muss das kabel von dort uebers handschufach, entlang der a säule bis zu dem teil mit der innenbeleuchtung/sos knopf verlegt werden. Da oben gehört auch die kamera dann rein. Nach neustart des systems (Lautstärke knopf gedrückt halten) wird die kamera automatisch erkannt.
Wie gesagt: ich habs am 2. Tag als ich den atto hatte gleich nachgerüstet. Kamera mit kabelsatz damals über Alibaba.
Cool. Wahrscheinlich selbst importiert.
Die attos in cn duerfen/können ja z.b. auch selbst einparken. Bestimmt interessant diese version mal zu testen 🤪
keine fehlermeldung, nix zum klicken, überhauptnix. ganz easy.
kein vergleich zu unserem touran. mit dem auto hast nichtmal wegfahren koennen nach batterietausch. das muss man ihm einprogrammieren und dann gehört auch noch (unter anderem) servolenkung und andere steuergeräte auf einen definierten wert gesetzt.... das ganze hat 30 minuten gedauert und der werkstattmeister hatte schweiss auf der stirn. angeblich soll sich das selbst initialisieren wenn man mit dem auto ein paar km fährt :-/
Die Atto Batterie hat den Geist aufgegeben... zuerst immer der Spannungseinbruch bis runter 11V mit anschliessendem Sofortladen aus dem HV Akku. Seid gestern hat der Atto dann "Dauergeladen"....
Gerade hat DPD geklingelt und die EXIDE EA406 passt perfekt als Austausch. Eine kleine Bodenleiste fehlt der Batterie leider (hat nur auf den Längsseiten Bodenleisten) aber das Mini 10KG ding sitzt bombenfest.
Zum Abschied nochmal den Strom der Atto Batterie gemessen - 31A - somi ist das Ding definitiv Schrott.
Wenn die neue da ist (DPD trödelt leider) mess ich mal den Kurzschlusstrom. aber ca 350A erwarte ich. Die kaputte Atto Batterie bringt nur noch 170A (müsste ich jetzt nach 2-3 Wochen nochmal messen). Ein sicherer Anhaltspunkt fuer eine defekte Batterie ist:
- Kurzschlusstrom nicht hoch genug
- dauerndes lüftergeräusch vorne links im motorraum (verschwindet bei ziehen der sicherung f12)
-Probleme mit der Heizung
-Verluste auf dem HV Akku (weil ständig nachgeladen wird - sollte im stand nur einmal pro tag/2tage erfolgen)
-dauernde spannung von 13.8V an den Batterieanschluessen (13.8V ist die Ladespannung aus der HV Batterie)
-Plötzliches Liegenbleiben mit dem Fahrzeug bei HV Akkustand unter 10 % (20% ??) Da die 12V Batterie nicht mehr durch die HV Batterie geladen wird und dann plötzlich das ganze System ausfällt mangels Kapazität der 12V Batterie.
1. Austausch mit anderen BYD ATTO 3 Fahrern
2. Tipps zum Fahren & Laden
3. Alles kostenlos und werbefrei